Stimmungsvoll war der Jahresabschluss der Kümmerlinge von Menschen helfen. In der Scheune von Ute Pillmeier war alles adventlich geschmückt. Liebevolle Aufmerksamkeiten standen an jedem Platz. Neben einem abwechslungsreichen Mitbringbüffet gab es heißen Glühwein und einen regen Austausch.
Spannend wurde es auf dem Kiersper Stadtfest. Bei dem Schätzspiel von Menschen helfen, bei dem die Länge des Flaggenbandes erraten werden sollte, kam Annette Hinz mit 21 Metern, den geforderten 23,48 Metern recht nahe.
Platz zwei belegte Gerd Reppel mit 27 Metern und Platz drei Greta Scholz mit 30 Metern. Alle bekamen einen Einkaufsgutschein von Gundula Schneider überreicht.
Neue Verantwortliche gibt es ab sofort im Möbellager. Gertrud und Carina Engstfeld haben die Leitung des Möbellagers von Gundula Schneider übernommen.
Seit 2017 hatte sich Gundula Schneider um das Möbellager von Menschen helfen gekümmert. Doch in der letzten Jahreshauptversammlung wurde sie zur Vorsitzenden von Menschen helfen gewählt und beide Aufgaben zu erfüllen, ist zu viel. Gertrud und Carina Engstfeld kennen sich mit den Aufgaben im Möbellager aus, helfen sie von Anfang an bei Menschen helfen mit.
Geöffnet hat das Möbellager regelmäßig jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr. „Sachspenden wie Bettwäsche, Handtücher, Kochtöpfe, Pfannen, Geschirr und Möbel benötigen wir dringend. Bekleidung brauchen wir nicht“, informierte Gertrud Engstfeld. Bevor Möbel zum Sperrmüll gegeben werden bittet Gertrud Engstfeld sich mit ihr in Verbindung zu setzen unter 0 23 59-33 11.
Möbel aus dem Möbellager erhalten alle, die vom Sozialamt als Geflüchtete gemeldet werden. Diese Menschen bekommen eine Erstausstattung. „Aber auch Bedürftige bekommen von den vorhandenen Sachen. Sie sollten den Nachweis ihrer Bedürftigkeit mitbringen.“ Bedürftige können auch später sich Dinge aus dem Möbellager aussuchen, das jedoch gegen eine kleine Spende.
Wer mit den Ehrenamtlichen von Menschen helfen ins Gespräch kommen möchte, kann dies beim Stadtfest am 10. und 11. September tun. Dann ist der Verein Menschen helfen mit einem Stand vertreten.
Das Möbellager ist für Bedürftige jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Es werden kostenlos oder gegen eine geringe Summe Möbel und Hausrat an Bedürftige Menschen abgegeben. Sachspenden (keine Kleidung) wie Bettwäsche, Handtücher, Kochtöpfe, Pfannen, Geschirr und Möbel werden dann auch entgegen genommen. Weitere Infos unter 0 23 59-33 11.
Hier die Termine 2023:
18. März 2023
1. und 15. April 2023
6. und 20. Mai 2023
3. und 17. Juni 2023
Sommerfest und Verabschiedung von
Karin Schmid-Essing und Fritz Schmid
Sommerfest und Verabschiedung Karin Schmid-Essing und Fritz Schmid – (c) Goldbach
Emotional war das Sommerfest, zu dem der Verein Menschen helfen seine Mitglieder, Helferinnen und Flüchtlinge eingeladen hatte. Es war die Verabschiedung von Karin Schmid-Essing und Fritz Schmid, die viele der Anwesenden bewegte. „Ganz, ganz herzlichen Dank“, sprach die neue Vorsitzende Gundula Schneider den beiden aus, aber auch an Ulrike Schumacher, die erst aufhören wollte, es sich dann aber doch noch einmal überlegte und nun doch dabei bleibt, aber in einem geringeren Umfang.
„Siebeneinhalb Jahre habt Ihr, Karin und Fritz, dem Verein vorgestanden“, begann Gudrun Schneider einen kleinen Rückblick auf diese Zeit zu halten. „In dieser Zeit ist vieles passiert.“ Sie erinnerte an die Einrichtung des Möbellagers, die unzähligen Wohnungen, die liebevoll ausgestattet wurden, an das Kirchenasyl für drei junge Männer, die alle noch in Deutschland sind und von denen einer inzwischen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. „Deutschunterricht habt ihr gegeben, Nachhilfeförderung in verschiedenen Fächern geleistet und vielen Menschen bei der Ausbildung begleitet. Ihr hattet einen unermüdlichen Kampf mit dem Ausländeramt, Gerichten und anderen Ämtern und habt dabei auch brutale Abschiebungen erlebt“, erinnerte Gundula Schneider. Zum Dankeschön überreichte Gundula Schneider Karin Schmid-Essing, Fritz Schmid und Ulrike Schumacher eine Mappe mit persönlichen Grüßen sowie einen Gutschein für das Kulturhaus Lüdenscheid. „Ich bin zutiefst bewegt“, war die Reaktion von Fritz Schmid auf diesen für ihn überraschenden Abschied. „Für mich hat es mit dem Herlinghauser Weg angefangen, mich zu engagieren. Es waren die Lidl-Tüten als Gardinen, eine Dusche im Keller, die mich tätig werden ließen.“ Ulrike Schumacher betonte: „Ihr ward die Gesichter, die den Verein nach außen vertreten haben, ihr habt mir Mut gemacht.“
Michael Schnippering und Max Jalaly umrahmten die Verabschiedung musikalisch und Günther Barth hatte eine Powerpoint-Präsentation mit Erinnerungen aus den letzten siebeneinhalb Jahren vorbereitet. Alsdann saßen alle noch im Saal der Freien evangelischen Gemeinde zusammen und feierten ihr Sommerfest. >
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.